Das vorläufig letzte Orgeldiehl Gewinnspiel ist beendet. Die richtigen Antworten finden Sie auf der nächsten Seite. Die Gewinner wurden ausgelost und bereits verständigt.
Letzte Aktualisierung: Dienstag, 8. Dezember 2015
Wir müssen immer wieder Schluß machen, weil sonst am Schluß für uns zuviel zusammenkommt.
(*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Orgelbrot von drei Bäckereien im saarländischen Blieskastel. Eine Unterstützung für den Neubau einer Orgel in der dortigen Schlosskirche.
Das Orgel-Nönnchen
Zur Orgelweihe wurde eine Festschrift aufgelegt.
Auf 28 Seiten finden sich viele gute Informationen zur Orgelgeschichte
der Gemeinde St. Elisabeth. Auch ein Text aus der Feder des zuständigen
OSV Prof. Dr. Ludger Lohmann. "EIN SINGULÄRES GESCHICHTLICHES DENKMAL".
Sehr lesenswert.
Die Festschrift kann über die Pfarrei bezogen
werden.
www.sankt-elisabeth-stuttgart.de
RIEGER - ORGEL ST. ELISABETH STUTTGART
Eine bedeutende Orgel wird wieder in den Dienst gestellt.
Eine bedeutende Orgel der Nachkriegszeit wurde von Januar bis November durch die Werkstatt Lenter für weitere Generationen gerettet. Soweit es sichtbar und hörbar war haben die Orgelbauer gute Arbeit geleistet.
Orgelweihe am Sonntag den 16. November, 10:00 Uhr
Orgelkonzert um 18:00 Uhr Prof. Dr. Ludger Lohmann
Baustelle im Juli 2014
Engel mit Portativ. Ausschnitt des Gemäldes "Heilige Familie" von Gebhard Fugel über der Tür zur Sakristei
Prälat Franz Glaser bei der Orgelweihe, dahinter Pfarrer Werner Laub
Organist Erwin Kieninger beim ersten Orgelspiel nach der Weihe.
Festliche Impro über "Nun danket alle Gott"
Christoph Kielholz an der Chororgel
Festschrift zur Orgelweihe
_________________________________________________
Letztes erhaltenes Bauteil von opus 745 der Werkstett Walcker / Ludwigsburg. Dieser Schriftzug mit den Registerzügen befindet sich seit ca. 28 Jahren in meinem Besitz. Vom als Messingintarsie gestalteten Werkstattnamen fehlten mehrere Buchstaben. Nun hat die Werkstatt LENTER den Schriftzug restauriert. Dies geschah mit erheblichem Aufwand, hat sich aber gelohnt. Siehe zweites Foto. Im Weiteren wird nun die Werkstatt LINK im Jahr 2015 die Registerzüge ergänzen und restaurieren.